Aktuell

Nicht mehr lange und es ist soweit. Denn es sind jetzt noch genau

  

bis zur „Umstellung von MESZ auf MEZ“ am Sonntag, den 26.10.2025.

Das bedeutet, dass wir uns dann wieder in Normalzeit bewegen, also nachdem wir unsere Zeitmess- und Anzeigegeräte mitten in der Nacht um 3:00 Uhr um eine Stunde zurück auf 2:00 Uhr eingestellt haben.

Ob wir nun in dieser zurückgeholten Stunde von 2:00 bis 3:00 noch einmal exakt das gleiche erleben wie davor oder diesmal die Zeit anders nutzen, bleibt dahingestellt, oder?

Wer also nicht schläft, arbeitet (Mehrarbeit?) oder sonstigen Verpflichtungen nachgeht, könnte ja etwas leckeres backen, zum Beispiel unsere

Also, erst einmal 200 g Mehl in eine Rührschüssel geben.
Danach einen Esslöffel Mehl, ein Tütchen Vanillezucker und ein Tütchen Backpulver in einen Becher geben und etwas lauwarmes Wasser dazu. Das schäumt jetzt gut auf, beim unterheben, also gleich ab damit zu dem Mehl und alles leicht durchmengen.
Jetzt 100 g Quark, 50 ml Öl, 70g Zucker und noch etwas Vanillezucker dazu und alles gut mit dem Rührgerät durchmengen und gegebenenfalls noch etwas lauwarmes Wasser dazugeben, bis es schön geschmeidig ist. Jetzt können wir noch eine kleine Handvoll kleingeschnittenes Obst, Müsli, Nüsse oder ähnliche kleine Geschmacksträger unterheben und lassen das ganze nun ein wenig ruhen, bevor wir es in die auserwählten Backformen füllen.

Vorschlag: Erst ein wenig vom Teig einfüllen, dann etwas davon von innen an den Rändern mit einem kleinen Löffel hochziehen, sodass die gesamte Muffinform von innen mit dem Teig bedeckt ist. Darein nun ein paar Heidelbeeren flach nebeneinander verteilen und danach den restlichen Teig gleichmäßig darauf geben. Aber bitte nicht ganz bis an den Rand füllen, da der Teig beim Backen noch aufgeht und größer wird.
Das nun bei 180 Grad Umluft für 15 Minuten auf mittlerer Schiene in den Backofen, dann das Blech einmal drehen, dass die Warmluft nun aus der anderen Richtung bläst und dann weite 5 Minuten warten, bis die Muffins eine goldbraune Farbe haben. Nun noch für 10 Minuten im leicht geöffneten Backofen belassen und herausnehmen.

Die Muffins sind besonders gut, wenn sie nach leichtem zusammendrücken wieder umgehend in ihre Ursprungsform zurück federn. Besonders wichtig ist es auch, auf Allergiker zu achten (vorher rumfragen hilft). Wenn wir das jetzt noch berücksichtigen, dann kann es ein gelungenes Beisammensein werden, an welches wir uns noch lange gerne erinnern möchten.

Also viel Spaß und gutes Gelingen!

Aktuell regnet es auch hier bei uns in Luenebelt-Moorfeld ab und an mal wieder. Ist halt Herbst im Ländle, gell?

Wie es jetzt weiter gehen wird, bleibt eine interessante Frage.

Die richtige Antwort kann uns letztlich niemand geben. Wer weiß schon, was die Zukunft so bringen wird – und das ist auch gut so, oder?

Alle Rechte vorbehalten

*************************************************************************